Ausgewählte Projekte

Zweiphasiges kooperatives Werkstattverfahren für drei interdisziplinäre Planungsteams der Disziplinen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur

Dialogorientierte Aktualisierung und Fortschreibung des raumstrukturellen Masterplans der Urbanen Wissensquartiere

Mehrphasiges kooperatives Werkstattverfahren für fünf Planungsteams der Disziplinen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur

Kooperatives Werkstattverfahren für die Fachrichtungen Landschafts-/Stadtplanung und Verkehrsplanung mit vorgeschaltetem Kommunikations- und Beteiligungsprozess

Wettbewerbsbetreuung eines nicht-offenen, einphasigen Realisierungswettbewerbs für Architekten nach RPW 2013 mit anschließender Überarbeitungsphase

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Freiraum- und Verkehrsplanung nach RPW 2013 mit vorgeschalteter Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehrphasiges dialogorientiertes Werkstattverfahren für drei Planungsteams der Disziplinen Stadtplanung/Architektur und Freiraumplanung

Partizipativer Planungsprozess mit intensiver Beteiligung und Erarbeitung städtebaulicher Strukturskizzen für Domplatz und Domquartier in Münster

Erarbeitung eines Masterplans als ressortübergreifender Entwicklungsprozess mit umfangreicher Akteursbeteiligung

Investorenauswahlverfahren in Mettingen

Investorenauswahlverfahren in Solingen

Umfangreiche Fallstudienanalyse von Praxisbeispiele als Basis für die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Zukunft der Innenstädte

Mit unserem Entwurf konnten wir im offenen Wettbewerb für ein Wohnquartier in Walluf im Rheingau überzeugen und sind mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden.

Moderationsverfahren mit intensiver Beteiligung und Erarbeitung städtebaulicher Strukturskizzen für den Bereich Am Schwarzen Graben

Wettbewerbsbetreuung eines hochbaulichen-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013

Unterstützung der Stadt Paderborn bei der Bewerbung auf das Europäische Kulturerbe-Siegel

Die Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts für Innenstadt von Münster „Lebendiges Zentrum“ (INSEK Münster-Innenstadt) erforderte ressortübergreifende Entwicklungsstrategien mit umfangreicher Akteursbeteiligung.

Bebauungsplan und Flächennutzungsplanänderung mit Begründung zur Beschlussfassung im Regelverfahren für neue Gewerbeflächen in Detmold

Als Maßnahme im Rahmen des Städtebauförderprojekts „Familienfreundliche Stadtmitte Gladbeck" durften wir das Gestaltungshandbuchs für die Stadtmitte Gladbecks aktualisieren.

BEREITS REALISIERT!! Wettbewerbsbetreuung eines freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs nach RPW 2013 zur Findung neuer Konzepte für den historischen Marktplatz

Kooperatives Werkstattverfahren mit drei interdisziplinären Planungsteams, Überarbeitungsphase, Präsentationen durch die Teams und Sitzungen des Begleitgremiums sowie intensiver Bürgerbeteiligung vorab

Mit unserem Entwurf konnten wir im Realisierungswettbewerb für ein Wohnquartier in Dortmund überzeugen und sind mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden.

Wir durften einen Dialogorientierten Rahmenplan erarbeiten, der die Interessen der lokalen Akteure in den Gestaltungsprozess der Zukunft des Hammfeldes auf kooperativer Ebene unmittelbar einbindet.

Durchführung und Moderation einer Architekturwerkstatt und anschließende Betreuung der Mehrfachbeauftragung zum Hochpunkt mit sechs Architekturteams

Durchführung und Moderation eines städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahrens mit dreitägiger Ideenwerkstatt

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Freiraumplanung nach RPW 2013 zur Findung neuer Konzepte für die Parkanlage am Bergelmanns Hof in zentraler Lage der Herner Innenstadt.

Mit unserem Entwurf konnten wir im Wettbewerb für ein Wohnquartier in Warburg überzeugen und sind mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden.

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Städtebau nach RPW 2013 zur Entwicklung einer Klimasiedlung auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei.

Wettbewerbsbetreuung des Landeswettbewerbs NRW 2021 zur Entwicklung eines neuen Quartiers in Würselen.

Kooperatives freiraumplanerisches Werkstattverfahren für drei Teams mit drei öffentlichen Foren, Öffentlichkeitsbeteiligung und Jurysitzung

nicht-offener einphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb und anschließendem Verhandlungsverfahren nach VgV

Städtebauliches Qualifizierungsverfahren mit vier Teams, Überarbeitungsphase, Präsentationen durch die Teams und Sitzungen des Begleitgremiums

Flächenkompass und Wirtschaftsraumbild für Gewerbe- und Industrieflächen im Rhein-Kreis-Neuss im Kontext des Strukturwandels

Städtebauliche Machbarkeitsstudie um die Möglichkeiten für die Umsetzung eines neuen Nord-Süd-Grünzuges in der Innenstadt von Moers zu untersuchen

Mit unserem Entwurf konnten wir in einem städtebaulichen Werkstattverfahren für ein neues Stadtquartier am Britzer Damm 176 in Berlin überzeugen und sind mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden.

Mit unserem Entwurf konnten wir im Realisierungswettbewerb für ein neues Stadtquartier in der Erlanger Regnitzstadt überzeugen und sind mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden.

Fachliche Begleitung zur Projektausarbeitung für ein Zukunftskonzept zur regionalen Kooperation unter dem Titel „regiopolREGION PADERBORN - Auf dem Weg in eine gemeinsame regionale Zukunft!“

Vertiefung des Leitthemas „Urbane Wissensquartiere“ im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030 um langfristige Strategien und Sofortmaßnahmen für das Gebiet der Urbanen Wissensquartiere zu ermitteln

Städtebauliches dialogorientiertes Entwicklungskonzept für einen rund 12 Hektar großen Standort der Berufsbildenden Schule und der Integrierten Gesamtschule des Landkreises Nienburg an der Weser

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Münster soll eine thematisch integrierte Entwicklungsstrategie für Münster 2030 sowie einen mittelfristigen Orientierungsrahmen für die Stadt liefern

Dialogorientierte Erarbeitung eines Städtebaulichen Rahmenplans für die Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach um das Hochschulquartier stärker in den städtischen Kontext zu setzen

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Wohnungsbau ausgerichtet durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW nach RPW 2013 zur Findung neuer Wohn- und Arbeitsformen in Soest

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Hochbau und Freiraumplanung nach RPW 2013 für einen Schulneubau einer Gesamtschule an einem neu zu errichtenden Schulcampus

Städtebauliches Gestaltungshandbuch für das Gewerbegebiet Kaarster Kreuz mit dem Ziel, die Qualitäts- und Gestaltungsansprüche für die Entwicklung des 1. Bauabschnittes zu formulieren

Das integrierte Entwicklungskonzept für die Innenstadt Kiels soll aufbauend auf bereits vorliegenden Planungen, Konzepten und Gutachten umfassende städtebauliche, stadtgestalterische und funktionale Konzeptionen aufzeigen.

Fachliche Begleitung und Moderation des mehrstufigen Verfahrens zur Entwicklung eines Masterplans für die Schachtanlagen von Oeynhausen in Ibbenbüren und Am Nordschacht in Mettingen in der Kohleregion Ibbenbüren

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Hochbau und Freiraumplanung nach RPW 2013 für einen Schulneubau einer Gesamtschule am Standort der ehemaligen Arnold-Freymuth-Schule

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Hochbau und Freiraumplanung nach RPW 2013 für einen inklusiven Neubau für die Sekundarstufe II und einer Zweifachsporthalle auf dem bestehenden Schulcampus

Mit unserem Entwurf konnten wir im nichtoffenen städtebaulichen Realisierungswettbewerb für ein Stadtquartier in Karlsruhe überzeugen und sind mit einer Anerkennung ausgezeichnet worden.

Mit unserem Entwurf konnten wir im zweistufigen kooperativen städtebaulichen Wettbewerb für ein Wohnquartier in Düsseldorf überzeugen und sind mit einer Anerkennung ausgezeichnet worden.

Das Entwicklungskonzept für die Innenstadt von Paderborn hat das Ziel, den sich wandelnden Anforderungen an Innenstädte zu begegnen und in einem umfassenden städtebaulichen Konzept Qualitäten, Mängel und Synergien zu identifizieren.

Erarbeitung eines Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für den Stadtmittelpunkt in Castrop-Rauxel mit dem Ziel, die vorhandenen Flächen- und Standortpotentiale zu aktivieren.

Durchführung eines mehrtägigen kooperativen Werkstattverfahrens für eine städtebauliche Studie auf dem ehemaligen Sparkassenareal Am Brill in der Bremer Innenstadt und einer begleitenden BürgerInnenbeteiligung.

Konzeptentwicklung zur konzeptionellen Neuausrichtung und qualitätvollen Weiterentwicklung der Mobilität in der Innenstadt von Neuss in einem mehrstufigen moderierten Verfahren.

Mit unserem Konzept für das ehemalige IKEA Areal in Kaarst-Ost wurden wir in der Entwurfswerkstatt für das neue Gewerbegebiet mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Durchführung und Moderation von Bürgerwerkstätten und Dialogveranstaltungen zur Entwicklung von Perspektiven für ein ehemaliges Schulgrundstück in Schwerte.

Mit unserem städtebaulichen Konzept für das neue Stadtquartier zwischen Unionstraße und Burgtor in Dortmund konnten wir im nichtoffenen einphasigen städtebaulichen Wettbewerb eine Anerkennung erreichen.

Wettbewerbsbetreuung eines städtebaulichen Realisierungswettbewerbs mit zweiter Bearbeitungsphase im anschließenden Verhandlungsverfahren für die Gestaltung eines neuen Stadtteils in Freiburg im Breisgau.

Wettbewerbsbetreuung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs der Stadtwerke Soest zur Findung eines neuen Entwurfs für den Betriebssitz inkl. Fuhrpark und VHS.

Mit unserem Entwurf konnten wir in einem offenen Wettbewerb für den Masterplan zur Konversion des Flughafens Tegel zu einem Stadtquartier überzeugen und sind mit dem 1. Preis ausgezeichnet und mit einem städtebaulichen Rahmenplan beauftragt worden.

Wir durften einen Aufruf des NRW Bauministerium begleiten, Zukunftskonzepte von Großstädte und ihren Nachbarkommunen im Metropolraum NRW zu fördern und in einem konkurrierenden Verfahren auszuzeichnen.

Mit unserem Entwurf konnten wir im kooperativen Verfahren für den Masterplan eines Hochschulcampus in Heidelberg überzeugen und sind mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden.

Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzepts (IHK) für den Bereich Innenstadt-West in der Landeshauptstadt Wiesbaden

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Wohnungsbau ausgerichtet durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW nach RPW 2013 zur Findung neuer Wohnformen in Bonn.

Wettbewerbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbs für Wohnungsbau ausgerichtet durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW nach RPW 2013 zur Findung neuer Wohnformen in Düsseldorf Flingern.

BEREITS REALISIERT!! Wettbewerbsbetreuung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs nach RPW 2013 zur Findung neuer Konzepte für insgesamt vier Hochschulgebäude vom Audimax bis zu Produktionshalle.
Nicht gefunden, was du suchst? Weitere Projekte findest Du im Projektarchiv.