Offener, zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb 2015/2016
1. Preis und Fortschreibung städtebaulich-freiraumplanerischer Rahmenplan 2016/2017
Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH, Berlin und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Stadt Berlin
Vom Flugfeld zum grünen Stadtquartier. Wesentliches Entwurfselement im neuen Schumacher Quartier ist der großflächig angelegte und vielfältig, öffentlich nutzbare Quartierspark für alle Altersgruppen. Neben seiner Funktion als lebenswerter Freizeit- und Naherholungsraum dient er gleichzeitig als Bindeglied zwischen den attraktiven Landschaftsräumen des Berliner Nord-Westens, der Tegeler Stadtheide, den benachbarten Quartieren, dem Kurt-Schumacher-Platz und dem zukünftigen Urban Tech Republic Gelände. Große offene Rasenflächen, der „Baumfilter“ im Norden und die ausgestalteten „Nutzungsbänder“ mit Sport- und Spielangeboten und Gartenparzellen im Süden bestimmen das Bild. Der neue Quartierspark verknüpft hochwertig die neu zu entwickelnden Wohnbereiche.
Ausgehend vom neuen Platz in der Schnittstelle des Kurt-Schumacher-Damms und der Stuttgarter Straße der Julius-Leber-Kaserne (Kaserne Nordtor), durch das neue Schumacher Quartier und dem Quartierspark, bis hin zur U-Bahnhaltestelle Scharnweberstraße soll eine grün gestaltete Spange mit öffentlichen und privaten Einrichtungen entstehen. In der wichtigen „stadträumlichen“ Verbindung wird bereits in der ersten Entwicklungsphase der neue Bildungscampus entlang der Neuen Meteorstraße als Impulsgeber für die Quartiersentwicklung entstehen.
Entsprechend der Lagewertigkeiten entwickelt sich das Gesamtgebiet in unterschiedliche Quartiersbereiche mit jeweils eigenen Prägungen. Es entstehen vielfältige Wohnquartiere in unterschiedlicher Größe, Körnung und Dichte sowie eine vielfältige räumliche Anordnung von Freiräumen und Aufenthaltsflächen.