ISEK Münster 2030, 2018-2020
Stadt Münster
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Münster soll eine thematisch integrierte Entwicklungsstrategie für Münster 2030 sowie einen mittelfristigen Orientierungsrahmen für die Stadt liefern, der alle relevanten Bereich des kommunalen Handelns umfasst. Das ISEK stellt damit einen Strang des großangelegten Münsteraner Zukunftsprozesses („MünsterZukünfte 20 | 30 | 50“) dar, zu dem auch eine „Szenario-Analyse“ sowie die Initiative „Gutes Morgen Münster“ gehört.
Das ressortübergreifende Integrierte Stadtentwicklungskonzept formuliert auf Basis einer umfangreichen Situationsanalyse und im Austausch mit dem Gesamtprozess „MünsterZukünfte 20 | 30 | 50“ zehn zentrale Leitthemen und definiert entsprechende Umsetzungsschritte. Diese sollen als Grundlage zur Setzung inhaltlicher und zeitlicher Prioritäten und zur Setzung von Schwerpunkten im Ressourceneinsatz genutzt werden. Im Sinne einer ausgewogenen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung gilt es hierbei, neben der gesamtstädtischen Betrachtung auch die einzelnen Stadtteile und deren Besonderheiten zu berücksichtigen.
Sowohl die Analyse der Ausgangslage als auch die Entwicklung und Durcharbeitung von Leitthemen wird unter aktiver Beteiligung von Schlüsselpersonen sowie der Münsteraner Bürgerschaft durchgeführt. Zudem ist ein intensiver Dialog mit der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung von zentraler Bedeutung. Angesichts der inhaltlichen Komplexität und der hohen Bedeutung des dialogorientierten Erarbeitungsprozesses werden verschiedene kommunikative Elemente durchgeführt. Neben Schlüsselpersonengesprächen, Workshops und Zukunftsarenen steht insbesondere das Format der Stadtforen im Vordergrund, das verschiedenste Akteure zusammenbringt, zum Austausch einlädt und externe Einblicke ermöglicht.
Verweis auf Münster Zukünfte Seite: www.zukunft-muenster.de/leitthemen-des-isek/