Neuer Stadtteil Dietenbach in Freiburg

Wettbewerbsbetreuung eines städtebaulichen Realisierungswettbewerbs mit zweiter Bearbeitungsphase im anschließenden Verhandlungsverfahren für die Gestaltung eines neuen Stadtteils in Freiburg im Breisgau.

 Wettbewerbsmanagement

Projektschaufenster

Das Preisgericht hat entschieden. Wir haben das Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Ergebnis

Der Realisierungswettbewerb wurde mit der Sitzung des Preisgerichts am 5. Oktober 2018 erfolgreich abgeschlossen. Das Preisgericht entschied sich unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Franz Pesch unter 28 eingereichten Arbeiten für nachfolgende Preisgruppe: 

  • Gewinner nach Überarbeitung – K9 ARCHITEKTEN Borgards.Lösch.Pichl.Piribauer mit LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, StetePlanung Büro für Stadt- und Verkehrsplanung, Stahl+Weiß, Bauphysik und Energiekonzeption und die-grille selbständige Landschaftsarchitekten
  • Preisgruppe – CITYFÖRSTER architecture + urbanism mit felixx Landschaftsarchitektur, R+T Verkehrsplanung GmbH, freiwurf landschaftsarchitekturen und img+ visualizers & architects
  • Preisgruppe – Studio Wessendorf mit Atelier Loidl

Wettbewerbsart

Durchführung als nichtoffener einphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 als 1. Bearbeitungsphase. Der Wettbewerbsgegenstand war Städtebau und Landschaftsarchitektur. Das anschließende Verhandlungsverfahren nach VgV mit Weiterentwicklung der Wettbewerbsarbeiten wurde als 2. Bearbeitungsphase durchgeführt. Insgesamt wurden 30 Wettbewerbsteilnehmende, davon 8 gesetzt und 22 Teilnehmende aus europaweitem Bewerbungsverfahren in der ersten Bearbeitungsphase zugelassen. Für die 2. Bearbeitungsphase sollten 3 - 7 Teilnehmende ausgewählt werden. Begeleitet wurde das Verfahren durch ergänzenden inhaltlichen Input durch Bürgerbeteiligungen und Expertenbeiträge zwischen den beiden Bearbeitungsphasen.

Wettbewerbsaufgabe

Mit dem Wettbewerbsentwurf wird die Entwicklung eines eigenständigen Stadtteils von rd. 107,5 ha Größe mit (groß-)städtischer Prägung für mind. 5.500 Wohneinheiten und damit für über 12.500 Menschen angestrebt. Der Stadtteil soll über eine gesunde Nutzungsmischung mit ansprechenden öffentlichen Räumen, insbesondere auch der Straßenräume, verfügen, die Raum für die Entfaltung städtischen Lebens bieten. Entstehen soll ein gemischtes Wohnquartier mit hoher Wohnqualität für alle sozialen Schichten und Altersgruppen, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum liegt.

Ziel ist die Entwicklung eines Stadtteils, der kurze Wege zu den einzuplanenden Einrichtungen des täglichen Bedarfs sowie zu den vorzusehenden Gemeinbedarfseinrichtungen ermöglicht. Dazu gehören sowohl eine attraktive Anbindung an das Stadtbahn-Netz, ein qualitativ hochwertiges Rad-/ Fußwegenetz innerhalb des Stadtteils sowie eine gute Vernetzung mit den angrenzenden Quartieren und Freiräumen. Für eine hohe Wohnumfeld- und Lebensqualität ist die Versorgung mit vielfältig nutzbaren Freiflächen wesentlich.
 

Auftraggeberin

Stadt Freiburg im Breisgau
 

Leistungen

  • Entwicklung des Wettbewerbs- und VgV-Verfahrens mit dem Auftraggeber
  • Koordination des vorgeschalteten Bewerbungsverfahren in Form eines Teilnahmewettbewerbs
  • Koordination des gesamten Wettbewerbsverfahrens
  • Abstimmung mit der Architektenkammer
  • Vorprüfung der Wettbewerbsarbeiten, Koordination weiterer Vorprüfer
  • Organisation und Begleitung des Preisgerichts
  • Begleitung der Wettbewerbsausstellung und der Pressekonferenz
  • Durchführung des anschließenden Verhandlungsverfahrens nach VgV mit Überarbeitung der ausgezeichneten Arbeiten durch die Preisträger
  • Dokumentation der Ergebnisse