Ein besonderer Schwerpunkt der Leistungen von scheuvens + wachten plus bezieht sich traditionell auf den Bereich des Wettbewerbsmanagements. So berät das Büro öffentliche wie private Auftraggeber bei der Auslobung von hochbaulichen, städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerben (RPW 2013) wie bei der Durchführungen von Vergabeverfahren nach VgV. Das Büro organisiert und betreut dabei alle notwendigen Verfahrensschritte von der Ausschreibung des Wettbewerbs bis hin zu abschließenden Verhandlungsverfahren und dokumentiert die Ergebnisse in Form von Broschüren und Ausstellungen.
Das Spektrum der von uns betreuten Wettbewerbsverfahren ist groß. Es reicht von „klassischen“ Einladungswettbewerben in anonymen und kooperativen Verfahren über die Betreuung großer offener Wettbewerbe und Bewerbungsverfahren bis hin zur Organisation und Moderation von Entwurfswerkstätten im Sinne von Mehrfachbeauftragungen. Generell gilt, dass wir alle uns anvertrauten Aufgaben mit höchsten Ansprüchen und Professionalität angehen. Für den Auslober bedeutet dies ein Höchstmaß an Verfahrenssicherheit und zur Verfügung gestellter planerischer Kompetenz.
Wettbewerbe sind unverzichtbarer Teil unserer Planungskultur. Demzufolge verbinden wir mit dem Wettbewerbsmanagement höchste Ansprüche an die Qualität der jeweiligen Verfahren. Dies beginnt mit der umfassenden und vorurteilsfreien Beratung der Auftraggeber bei der Wahl des geeigneten Verfahrens und bei der Zusammensetzung des Preisgerichts. Dies setzt sich fort bei der Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, der Koordination der Verfahrensabschnitte, der Vorprüfung und dies mündet in der öffentlichkeitswirksamen Dokumentation und Kommunikation der Wettbewerbsergebnisse. Jeder Wettbewerb wird so zur Herausforderung, der wir uns mit einer zielgerichteten, umsichtigen und gleichsam sensiblen Arbeit widmen.
Als „Anwälte“ der Verfasser verstehen wir unsere Aufgabe als qualifizierte Beratung des Preisgerichts während des gesamten Wettbewerbsverfahrens. Mit unseren illustrierten Vorprüfberichten haben wir hohe Standards gesetzt. In ihnen sind alle relevanten Informationen übersichtlich, transparent und für das Preisgericht handhabbar dokumentiert um so die Entscheidungsfindung des Preisgerichts bestmöglich zu unterstützen.