Wettbewerbsteilnahme durch unser Team in Thalmässing
Was war die Aufgabe des Wettbewerbs?
Ziel des Wettbewerbes war es, ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Quartier unter Berücksichtigung der räumlichen und gestalterischen Situation vor Ort zu entwickeln. Aufgrund der zentralen Lage der ca. 1,5 ha großen Fläche sind die Anforderungen aller beteiligten Personen an die Gestaltung und Nutzung sowie die zukunftsweisende Bedeutung für den Altort als sehr hoch einzustufen.
Was zeichnete unseren Entwurf aus?
Der städtebauliche Entwurf orientiert sich an einer klaren Struktur, die durch drei zentrale Achsen geprägt wird. Das grüne, lebendige _Marktband verläuft in Nord-Süd-Richtung vom Marktplatz aus und setzt sich bis zum Grünraum des Tallachs im Nordosten fort. Entlang des _Kulturbandes befinden sich markante Bauwerke wie die Kirche und die ehemalige Schule als künftiges Bürgerhaus und es mündet im Marktplatz. Die ruhige Ost-West-Achse bildet das _Nachbarschaftsband, wird durch verschwenkte Straßenräume geprägt und bildet die sogenannten „dritten Orte“ als informelle Treffpunkte der Nachbarschaft.