Nichtoffener städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, 2021
Stadt Hamm
Die Bewerbungsfrist zu diesem Wettbewerb ist abgelaufen. Nach Abschluss des Verfahrens werden an dieser Stelle aktuelle Informationen zu dem Ergebnis zu finden sein.
Die Stadt Hamm hat für den Stadtteil Werries ein umfangreiches Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt. In den Handlungsfeldern Stadtbild und Zentrumsfunktion, Wohnen und Quartiere, Grün- und Freiraum, Mobilität und Verkehr wurden die Defizite und Entwicklungsoptionen des Stadtteils aufgearbeitet. Das zentrale und wichtigste der Schlüsselprojekte ist die Aufwertung der Achse zwischen Maximilianpark und Kanal. Die Aufwertung dieser Achse soll einen positiven Entwicklungsschub für den Stadtteil bewirken und ist auch in Verbindung mit der Internationalen Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027 zu sehen.
Auf der Grundlage des ISEKS soll nun im Rahmen dieses Wettbewerbs für die „Grüne Umweltachse“ zwischen dem Maximilianpark und dem Datteln-Hamm-Kanal ein städtebaulich-freiraumplanerisches Gesamtkonzept erarbeitet werden. Entlang dieser Achse soll für die ca. 17,5 ha große Wettbewerbsfläche eine attraktive Wege- und Freiraumverbindung unter Einbeziehung der angrenzenden Räume und Funktionen entwickelt werden. Dabei geht es geht es einerseits um eine Gesamtkonzeption, auch für Flächen, die erst mittel- bis langfristig einer neuen Nutzung zugeführt werden können als auch um Entwürfe für kurzfristig realisierbare Vorhaben. Mit dem Wettbewerb sollen daher neben einer Gesamtkonzeption umsetzungsfähige freiraumplanerische Entwürfe zur Neugestaltung und zum Umbau dieses Bereichs gefunden werden.