Realisierungswettbewerb für den Neu- und Umbau der alten Feuerwache, Freianlagen für einen Quartierstreffpunkt und Schulhof in Leverkusen, 2017 - 2018
Stadt Leverkusen
Die Bewerbungsfrist zu diesem Wettbewerb ist abgelaufen. Nach Abschluss des Verfahrens werden an dieser Stelle aktuelle Informationen zu dem Ergebnis zu finden sein.
Im Rahmen des InHK Wiesdorf soll für den Standort Dönhoffstraße / Alte Feuerwache ein Realisierungswettbewerb für den Umbau der Feuerwache zum Quartierstreffpunkt, den Neubau einer Sporthalle als Versammlungsstätte, eine kleine Gymnastikhalle, Räumlichkeiten für die Offene Ganztagsbetreuung mit Mensa und die Gestaltung des Schulhofes durchgeführt werden. 20 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten sollen dafür Entwürfe erarbeiten.
Das Plangebiet liegt an der Hauptstraße im Kern des Stadtteils Wiesdorf. Für den Stadtteil wird derzeit ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet, eines der wichtigsten Projekte ist die Schaffung des Stadtteiltreffs und die Umgestaltung bzw. Ergänzung des Schulareals.
Das Gebäude der alten Feuerwache an der Dönhoffstraße steht unter Denkmalschutz und soll zum Quartierstreffpunkt umgebaut werden. Das Gebäude bietet im Erdgeschoss Raum für Veranstaltungen, im Obergeschoss könnten Büroräume entstehen.
Zu dem Raumprogramm für die neue Sport-/Mehrzweckhalle, das neben der Einfachsporthalle einen Gymnastikraum, WC-Anlagen für den Schulhof enthält, kommen Räumlichkeiten für die offene Ganztagsbetreuung an der 4-zügigen Grundschule (vier Betreuungsräume) hinzu. Hier soll zudem mit einer Mensa für rund 450 Kinder die Möglichkeit geschaffen werden, in der Schule Mittag zu essen.
Es ist beabsichtigt, die Räumlichkeiten in Doppelnutzung für das Quartier zur Verfügung zu stellen.
Die Freiflächen der Schule und der gut integrierte und genutzte Sportplatz bieten neben der Schulnutzung zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten für die Bürger Wiesdorfs. Die Überarbeitung des Schulhofs ist Bestandteil des Wettbewerbs.